In Breslau, der früheren Hauptstadt der historischen Region Schlesien, und in der alten Königsstadt Krakau lassen sich Kulturerlebnis und Kunstgenuss abwechslungsreich und vielfältig miteinander verbinden. Geruhsame Berglandschaften und eine wunderschöne Natur für Outdoor-Aktivisten und Bergsportliebhaber bieten uns die Hohe Tatra und das Riesengebirge.
1. Samstag, 12.07. | Anreise
Am frühen Morgen starten wir in Freiburg und bieten Zusteigemöglichkeiten an der B3 bis Offenburg, an der Autobahnausfahrt Achern (Parkplatz), an der Raststätte in Baden- Baden und am Bahnhof in Rastatt. - Auf der Autobahn fahren wir zum heutigen Zielort, unserem Hotel in Bautzen.
2. Sonntag, 13.07. | Bautzen – Breslau
Der Vormittag ist verplant für eine Stadtführung in Bautzen, damit wir das über 1000 Jahre alte Zentrum der Oberlausitz mit der imposanten vieltürmigen Silhouette näher kennenlernen. Nach der Mittagspause setzen wir unsere Reise zur Grenze in Görlitz fort. Unser heutiges Tagesziel ist Breslau, wo wir zweimal übernachten werden.
3. Montag, 14.07. | Breslau
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Stadtrundfahrt mit der Besichtigung der überwiegend gotischen und barocken Bauwerke, die nach ihrem Wiederaufbau die Stadt zu einem Kleinod Polens gemacht haben. Wir lernen u.a. das gotische Rathaus, die spätromanische Ägidienkirche und die Kathedrale kennen; außerdem sehen wir die Universität sowie die Barockfassaden der Häuser um den Ring. Es bleibt auch noch Zeit zur freien Gestaltung.
4. Dienstag, 15.07. | Breslau – Tschenstochau – Krakau
Wir setzen unsere Reise fort, besuchen das Kloster Jasna Góra in Tschenstochau und kommen nach Krakau, das zu den schönsten und romantischsten Städten Polens zählt. Wir beziehen das Hotel in der Stadt, wo wir drei Nächte bleiben.
5. Mittwoch, 16.07. | Krakau
Der heutige Tag dient der ausführlichen Stadtbesichtigung. Krakau nimmt unter den polnischen Städten einen besonderen Rang ein. Einst Residenz und Krönungsstadt der polnischen Könige, sammelte sie in ihrer historisch bedeutsamen Vergangenheit unschätzbare Kunstwerke, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Kennenlernen werden wir in der seit 700 Jahren im Ursprung erhaltenen Altstadt mit ihrer intakten Festungsanlage viele historische Orte wie den Marktplatz mit den Tuchhallen, die Marienkirche mit dem kostbaren Hochaltar des Veit Stoß, den Rathausturm. Besonders gilt unser Interesse dem prächtigen Wawel, der Königsburg mit kostbaren
Sammlungen. Selbstverständlich besuchen wir auch das historische jüdische Viertel Kazimierz. Der Rest des Tages steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung.
6. Donnerstag, 17.07. | Zakopane und Chocholów
Nach dem Frühstück starten wir zu einem Ausflug in die Hohe Tatra nach Zakopane, der höchstgelegenen Stadt in Polen. Nach der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten bleibt noch Zeit zur freien Verfügung und zur Mittagspause. – Bevor wir nach Krakau zurückfahren, besuchen
wir das Goralendorf Chocholów. Die meisten Gebäude sind aus Holz gebaut und stellen ein einzigartiges Ensemble der ursprünglichen Podhalanie-Architektur dar. Das Dorf wird deshalb oft als lebendiges Freilichtmuseum bezeichnet.
7. Freitag, 18.07. | Wieliczka – Milkow/Arnsdorf
Am Vormittag besichtigen wir das berühmte Salzbergwerk in Wieliczka. Dann fahren wir durch das oberschlesische Industrierevier und kommen am Abend zu unserem Hotel in Milkow/Arnsdorf im Riesengebirge, wo wir zweimal übernachten werden.
8. Samstag, 19.07. | Schloss Lomnitz – Hirschberg – Agnetendorf – Stabkirche Wang
Das abwechslungsreiche Programm beginnen wir mit Schloss Lomnica/Lomnitz, danach fahren wir nach Jelenia Góra/ Hirschberg, wo wir bei einem kleinen Rundgang die schönen Häuser aus dem 17. bis 19 .Jahrhundert am Marktplatz und andere Sehenswürdigkeiten kennenlernen. In Jagniątków/ Agnetendorf besuchen wir das Haus von Gerhart Hauptmann, der hier bis zu seinem Tod lebte. In Karpacz/ Krummhübel am Fuße der Schneekoppe besichtigen wir die sehenswerte Stabkirche Wang aus dem 13. Jahrhundert.
9. Sonntag, 20.07. | Heimreise
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Heimweg und fahren zur Grenze nach Görlitz. Auf der Autobahn setzen wir unsere Reise fort über Dresden - Chemnitz - Nürnberg - Karlsruhe zu den Ausgangsorten.
(Reiseleitung: Frank Liebetanz)
Leistungen im Überblick
Fahrt im 5-Sterne-Reisebus mit Schlafsesseln mit Fußstützen, WC, Klimaanlage, Kühlbar
Alle Rundfahrten und Ausflugsfahrten mit unserem Bus laut Programm
Übernachtung im DZ (D/WC) und HP in guten Hotels der gehobenen Mittelklasse
Qualifizierte Reiseleitung während der gesamten Reise
Sachkundige örtliche Führungen
Insolvenzversicherung (Reisegeldgarantie)
Taxizubringerdienst-im angegebenen Bereich-zu den jeweiligen Zusteigeorten
Audioguide-System
Lokale Abgaben (Fremdenverkehrsabgabe, Bettensteuer, Kurtaxe)
Eintritt und Führung Kloster Tschenstochau
Eintritt und Führung Salzbergwerk Wieliczka inkl. Liftfahrt
Eintritt Schloss Lomnitz (Lomnica)
Eintritt Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf (Jagniatkow)
Eintritt Stabkirche Wang bei Krummhübel ( Karpacz)
Nicht im Preis enthalten:
- Reiserücktrittskostenversicherung
DZ: € 67,-/EZ: € 85,-
(einschl. Reisekranken- und Gepäckversicherung) - Eintrittsgelder, sofern nicht bei den
Leistungen aufgeführt - Trinkgelder
Die Bildnachweise finden Sie hier.