Waalwege im Meraner Land

(mit leichten Wanderungen)

21.06. - 25.06.2023 (5 Tage)

785.-€

EZZ: 80.-€

Das Meraner Land ist eine der vielfältigsten Ferienregionen im gesamten Alpenraum und bekannt für ihre zahlreichen Waalwege. Diese Wege führen entlang von mittelalterlichen Bewässerungskanälen, den sogenannten Waalen. Sie dienten ursprünglich der Wartung der Waale. Heute sind daraus traumhafte Panoramawege geworden, die zum Wandern einladen.

1. Tag: Mittwoch, 21.06. | Anreise
Wir starten am frühen Morgen in Offenburg und bieten Zusteigemöglichkeiten an der B3 bis Freiburg, und in Freiburg an. Über die B31 Geisingen – entlang dem Bodensee über Lindau – Arlberg und den Reschenpass erreichen wir unser Standorthotel im Meraner Land. Dort werden wir mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen.

2. Tag: Donnerstag, 22.06. | Wanderung mit Wanderführer - Algunder Waalweg
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Töll. Der Waalweg führt am Wasser entlang über die beiden Algunder Ortsteile Ober- und Mitterplars bis zum malerisch gelegenen Algunder Ortsteil Dorf. Von dort geht es nun durch wunderschöne Weinhügel weiter bis nach Gratsch. Anschließend wandern wir über den bekannten Tappeinerweg nach Meran. Dieser Weg bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Meran. Danach lockt ein Bummel in Meran. Am späten Nachmittag kehren wir zurück ins Hotel.
Länge: knapp 6 km – Gehzeit: ca. 3 Stunden – Höhenunterschied: 211 m (Abstieg)

3.Tag: Freitag, 23.06. | Wanderung mit Wanderführer - Marlinger Waalweg
Am Vormittag fahren wir wieder mit dem Bus nach Töll und starten hier mit unserer zweiten Wanderung. Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste Waalweg in Südtirol. Er beginnt an der Töll-Brücke und zieht sich relativ eben entlang des Wasserkanals durch gut befestigtes Gelände, vorbei an Apfelwiesen, Kastanienbäumen und schattenspendenden Wäldern. Vorbei an dem mittelalterlichen Schloss Lebenberg führt der vor über 250 Jahren angelegte Waalweg leicht abwärts bis zum Eingang
des Ultentals. Von dort fahren wir zurück zum Hotel.
Länge: 12 km – Gehzeit: ca.: 4 Stunden – Höhenunterschied: 170 m

4. Tag: Samstag, 24.06. | Wanderung mit Wanderführer - Frühlingstal
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Girlan/Montiggl. Dort startet unsere Wanderung durch das Frühlingstal, das den Montiggler See mit dem Kalterer See verbindet. Das Tal ist klimatisch begünstigt: Schon sehr früh im Jahr strömt warme Luft aus südlichen Gefilden hierher und sorgt dafür, dass unzählige Blumen den Boden rund um die Wanderwege bedecken. Am Nachmittag erwartet uns eine Weinverkostung im Raum Kaltern.
Länge: 12,2 km – Gehzeit: ca.: 3,5 Stunden – Höhenunterschied: 348 m (Abstieg)

5. Tag: Sonntag, 25.06. | Rückreise
Am Morgen nach dem Frühstück treten wir die Rückfahrt an und erreichen gegen Abend unsere Ausgangsorte.

(Reiseleitung: Marita Hinck-Langner)

Leistungen im Überblick

  • Fahrt im 5-Sterne-Reisebus mit Schlafsesseln mit Fußstützen, WC, Klimaanlage, Kühlbar

  • Alle Rundfahrten und Ausflugsfahrten mit unserem Bus laut Programm

  • Übernachtung im DZ (D/WC) und HP in einem 3 Sterne Hotel im Meraner Land

  • Qualifizierte Reiseleitung während der gesamten Reise

  • Sachkundige örtliche Wanderführer

  • Insolvenzversicherung (Reisegeldgarantie)

  • Taxizubringerdienst – im angegebenen Bereich

Zusatzleistungen:

  • Audioguide-System, um Ihnen genügend Abstand zu gewährleisten
  • Bettensteuer im Hotel
  • Weinverkostung im Raum Kaltern

Nicht im Preis enthalten sind:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
    DZ: € 29,-/ EZ: € 36,- (einschl. Reisekranken- und Gepäckversicherung)
  • Trinkgelder
Rist Reisen - Taxiservice

Die Bildnachweise finden Sie hier.