Wandern auf dem Jakobsweg

18.05. - 27.05.2025 (10 Tage)

2.415.-€

EZZ: 345.-€

Den Jakobsweg entlang werden wir über weite Strecken mit dem Bus fahren, aber auch – wie Unzählige zu allen Zeiten vor uns – auf ihm wandern. ‚Pilger der Hoffnung‘ lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025. Anknüpfend an die mittelalterlichen Traditionen erlebt die Pilgerschaft auf dem Jakobsweg in unserer Gegenwart einen nachhaltigen Zuspruch. Nicht erst seit der Europarat den Camino am 23. Oktober 1987 zum ersten Europäischen Kulturweg erklärte und damit auf dessen identitätsstiftende Bedeutung hinwies. „Ich bin dann mal weg“ genügte als Hinweis darauf, dass man Grund hatte, weg zu sein, und machte zugleich klar, wo man war und wonach man suchte. Treten auch Sie auf dieser Reise in den Dialog mit dem, was Sie umgibt, und mit sich selbst. Lassen Sie sich beeindrucken vom vielfältigen kulturellen Erbe Europas und erleben Sie die Schönheit der nordspanischen Landschaft.
„Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“ meinte schon Thomas Morus, der große europäische Humanist der Renaissance.

 

1. Sonntag, 18.05. | Anreise nach Périgueux

Wir starten am frühen Morgen in Kenzingen und bieten Zusteigemöglichkeiten an der B3 bis Freiburg, in Freiburg und am Zoll in Neuenburg. Über die Autobahn Besançon - Clermont-Ferrand steuern wir unser Hotel in Périgueux an.

 

2. Montag, 19.05. | Périgueux – Pamplona/Iruña

Vorbei an Bordeaux und San Sebastián gelangen wir nach Pamplona/Iruña, der Hauptstadt des früheren Königreichs Navarra. Im Mittelalter wurde die Stadt von den Jakobspilgern geprägt. Kirchen, Herbergen
und Hospitäler wurden hier erbaut, um den Bedürfnissen der abertausend Pilger gerecht zu werden. Wir besuchen die hübsche Altstadt mit ihrer Kathedrale.

 

3. Dienstag, 20.05. | Pamplona/Iruña – Burgos

Auf unserer heutigen Etappe machen wir Halt an der sagenumwobenen Kirche Santa María de Eunate. Evtl. wandern wir von hier aus in das ca. 4 km entfernt gelegene Puente la Reina/Gares, welches bekannt ist für seine fünfbogige Brücke über den Fluss Arga und die beiden Kirchen Santiago und
Crucifijo. Hier treffen beiden Stränge des Camino Francés über die Pyrenäenpässe von Somport (Aragón) und von Roncesvalles (Navarra) zusammen. In unserem Wanderangebot gibt es noch eine weitere Wegstrecke von Mañeru nach Cirauqui/ Zirauki (ca. 3 km). Unser Bus bringt uns nun über Estella/Lizarra, Logroño und Santo Domingo de la Calzada, dem Ort des Hühnerwunders, nach Burgos, der Stadt des "Cid".

 

4. Mittwoch, 21.05. | Burgos – Léon

Am Morgen besichtigen wir die Kathedrale von Burgos, ein beeindruckendes vorwiegend gotisches Bauwerk, das zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Im Anschluss bietet sich eine Wanderung von Rabé de las Calzadas nach Hornillos del Camino (ca. 6 km) an. Danach fahren wir nach Frómista mit seiner sehenswerten romanischen Kirche San Martín. Bei einem Rundgang durch Sahagún bekommen wir die Kirchen San Tirso und San Lorenzo, beide im Mudéjar- Stil, zu sehen. Am Abend erreichen wir unser Tagesziel Léon.

 

5. Donnerstag, 22.05. | Léon – Santiago de Compostela

Bei unserer Stadtführung in Léon sehen wir die beeindruckende Basilika San Isidoro mit dem Pantheon der Könige, die Kathedrale - das Wahrzeichen der Stadt - und den Plaza Mayor. – Bis zur Hauptstadt
Galiciens bietet die Region noch viel Sehenswertes wie das Cruz de Ferro auf dem höchsten Punkt des Jakobswegs (1504 m), die erhabene Burg des Templerordens in Ponferrada, die wichtigste Goldmine des Römischen Reiches bei Las Médulas oder die gut erhaltene Altstadt von Villafranca del Bierzo. Wir werden aber nicht nur mit dem Bus vorankommen, sondern auch auf Schusters Rappen (ca. 5 km). Kurz vor Santiago, vom "Monto do Gozo (Freudenberg)", sehen wir endlich die Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela.

 

6. Freitag, 23.05. | Santiago de Compostela

Heute verbringen wir den ganzen Tag in dem Sehnsuchtsort aller Jakobspilger. Die Stadt war neben Rom und Jerusalem bedeutendstes Ziel christlicher Wallfahrt im Mittelalter. Eine Führung wird uns die
wunderbare Altstadt zeigen und gemeinsam besichtigen wir das Wahrzeichen der Stadt, die Kathedrale Santiago Apóstol mit dem Reliquienschrein des Apostels Jakobus und dem Weihrauchkessel, dem „Botafumeiro“. – Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Jetzt haben Sie Gelegenheit, zwei Klassiker der Stadt zu verkosten: die traditionelle Jakobstorte und den Tresterlikör „Orujo“.

 

7. Samstag, 24.05. | Santiago de Compostela – Oviedo

Wir verlassen den Wallfahrtsort und fahren bis an das Ende der Welt: Kap Finisterre/ Cabo Fisterra an der Costa de la Muerte/ Costa da Morte. Seit Beginn der Zeit hat dieser Ort einen unergründlichen Zauber auf die Seele der Menschen ausgeübt. Auch die Römer hielten ihn für den westlichsten und damit letzten Punkt der Erde. Also „finis terrae“. Für uns allerdings geht die Reise weiter auf der Straße und auf Wanderwegen (ca. 5 km) durch Galicien und Asturien bis nach Oviedo, einem historischen Glanzstück Spaniens, das mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten birgt.

 

8. Sonntag, 25.05. | Oviedo – San Sebastián

Entlang der spanischen Biskayaküste über Santander und Bilbao geht es nach San Sebastián, dem vornehmsten Seebad Spaniens. Die Stadt liegt in der muschelförmigen Meeresbucht La Concha und hat einiges von der mondänen Atmosphäre des 19. Jahrhunderts bewahrt. Gewandert werden kann zwischen San Vicente de la Baqueira und Comillas, ca. 5km. Abends verabschieverabschiedet sich unser spanischer Wanderführer von uns.

 

9. Montag, 26.05. | San Sebastián – Clermont-Ferrand

Wir verlassen Spanien. Auf bekannten Wegen fahren wir bis Clermont-Ferrand mit seiner imposanten gotischen Kathedrale und den Vulkanen der Puys-Kette, die sich am Horizont abzeichnen.

 

10. Dienstag, 27.05. | Heimreise

Am Morgen treten wir die Rückfahrt an und erreichen gegen Abend über die Autobahn Belfort - Mülhausen wieder unsere Ausgangorte.

 

(Reiseleitung: Frank Liebetanz)

Ihre Reise enthält:

  • Fahrt im 5-Sterne-Reisebus mit
    Schlafsesseln mit Fußstützen, WC,
    Klimaanlage, Kühlbar, Kaffeeautomat

  • Übernachtung im DZ (D/WC) und HP
    in guten Hotels der gehobenen Mittelklasse

  • Alle Rundfahrten und Ausflugsfahrten
    mit unserem Bus

  • Qualifizierte Reiseleitung während der
    gesamten Reise

  • Sachkundige örtliche Führungen

  • Insolvenzversicherung
    (Reisegeldgarantie)

  • Taxizubringerdienst –
    im angegebenen Bereich – zu den
    jeweiligen Zusteigeorten

  • Audioguide-System

  • Lokale Abgaben (Fremdenverkehrsabgabe,
    Bettensteuer, Kurtaxe)

  • Wanderführer auf dem Jakobsweg
    für 6 Tage

  • 1x Jakobsmuschel mit Jakobskreuz
    zum Anstecken

  • Eintritt und Führung Kathedrale
    Burgos

  • Eintritt und Führung Basilika San Isidoro
    mit Pantéon de los Reyes in Léon

  • Eintritt und Führung Kathedrale von
    Santiago de Compostela

Nicht im Preis enthalten:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
    DZ: € 119,-/EZ: € 132,-
    (einschl. Reisekranken- und Gepäckversicherung)
  • Eintrittsgelder
  • Trinkgelder
Rist Reisen - Taxiservice

Die Bildnachweise finden Sie hier.